Versandkostenfrei ab 30€ (DE)

- +

Milchsäurebakterien schützen gegen Pilzinfektionen, Flossenfäule und vor vielen anderen bakteriellen Infektionen. Wunden oder Läsionen können schneller heilen und Narbenbildung beschränken sich auf ein Minimum. Das Wasser wird durch die Zugabe von Milchsäurebakterien in ein Gleichgewicht gebracht.Es stabilisiert den pH-Wert, bindet Ammoniak und Nitrit, unterstützt der biologischen Filter. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass es das Wachstum von Algen reduziert. Das Immunsystem kann gestärkt und verbessert werden, aber auch bei regelmässiger Benutzung wird die Verdauung bei Koi oder Fisch im Allgemeinen verbessert.

500 ml auf 10.000 Liter Teichwasser,Mischen Sie die Milchsäurebakterien mit warmem Wasser an, zwischen 24 und 28 Gr Celsius, und verteilen Sie die Mischung über den Teich. Anschließend alle 14 Tage 250 ml pro 10.000 Liter Teichwasser für das beste Resultat.

Schalten Sie nach dem Hinzufügen der Milchsäurebakterien die UV- oder das Ozon-Gerät (24 Stunden) aus.

Als Futterzugabe für eine bessere Verdauung geben sie Milchsäurebakterien je nach Bedarf zum Futter hinzu.

Milchsäurebakterien verwenden Sie wenn:

  • Neue Fische in den Teich gesetzt werden.
  • Unmittelbar nachdem Sie viel Wasser gewechselt haben.
  • Unmittelbar nach Gebrauch von Medikamenten.
  • Bei zu hohen Ammoniak, Nitrit-und Nitratgehalt des Wassers.
  • Als Booster für ein starkes Immunsystem vor dem Winter oder Frühling, und um die Schleimhäute und die Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
  • Als Unterstützung nach Flossenfäule, Pilzinfektionen, Verletzungen und Schäden durch Transport.
  • Stress bei den Fischen.
  • Kann Narbenbildung reduziert.
  • Bakterielle Probleme wie Aeromonas und Pseudomonas.
  • Verhindert übermäßiges Algenwachstum und ermöglicht ein natürliches Gleichgewicht im Wasser.


Hinweis: Dies ist kein Arzneimittel.

Zusammensetzung:

100ml Milchsäurebakterien enthalten:

Wasser 92,1%; Trockenmasse 7,9%; (davon Rohprotein 1,1%; Rohfett 0,2%; Stärke 3,9%; Zucker<0,3%; Rohfaser <0,3%; Rohasche 0,15%, Natrium 0,03%, Calcium 0,02%,Magnesium 0,01%,Phosphor (P) 0,02%, Lysin 0,03%, Methionin 0,02%.