25kg deuka all-mash VoMiGo gekörnt
- Regulärer Preis
- €27,29
- Angebotspreis
- €27,29
- Regulärer Preis
- €0,00
- Stückpreis
Der Problemlöser beim Befall durch die rote Vogelmilbe!
Die rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) zählt zu den bedeutendsten Ektoparasiten in der Geflügelhaltung. Dabei unterscheidet sie weder zwischen Profibetrieb oder Hobbyhaltung noch zwischen Käfig-, Boden- oder Freilandhaltung. Vor allem zwischen Frühjahr und Herbst bedeutet sie eine erhebliche Stressbelastung für die Tiere. Neben der Schwächung des Immunsystems, können auch Infektionskrankheiten auftreten. In extremen Fällen kann der Befall mit der roten Vogelmilbe sogar zum Tod der Tiere führen.
Die rote Vogelmilbe zählt zu den blutsaugenden temporären Ektoparasiten. Das heißt, sie verlässt ihren Wirt nach jeder Blutaufnahme, um anschließend ihre Eier in den Spalten und Hohlräumen des Stalls abzulegen. Ihre hohe Widerstandsfähigkeit macht ihre Bekämpfung vor allem in der Hobbyhaltung sehr schwierig.
Es gibt viele Ansätze seitens der Industrie dieser Plage Herr zu werden. Die Bekämpfung kann durch chemische oder physikalische Methoden erfolgen. Ersteres wird durch Bildung von Resistenzen und auch der zunehmend strengeren Biozidverordnung schwieriger.
Was für ein Ansatz kann nun gewählt werden, um einen wirksamen Schutz gegen die rote Vogelmilbe zu erreichen, ohne chemische Mittel einzusetzen?
Die Antwort ist das Deuka Legehennen-Alleinfutter VoMiGo.
Abgestimmt auf die Nährstoffansprüche von Legegeflügel enthält es zusätzlich einen Aromastoff aus verschiedenen Pflanzenextrakten. Diese bewirken nach Aufnahme, dass der für die rote Vogelmilbe anlockende Geruch des Geflügels verändert wird.
Fütterungsempfehlung:
- Als Alleinfutter für Legehennen ab der Legereife und während der Legeperiode füttern.
- Ganzjährig je nach Rasse und Gewicht 125g/Tag (oder saisonal von Frühjahr bis Herbst.)
- Sorgen Sie für ausreichend frisches Wasser und saubere Tröge.
Hinweis: Für den Menschen ist der Aromastoff aus Pflanzenextrakten absolut unbedenklich und weder geruchlich noch geschmacklich in den Eiern oder im Fleisch vorhanden. Auch Wartezeiten beim Fleischverzehr müssen nicht beachtet werden.
Zusammensetzung:
Weizen 31,0% / Mais 30,0% / Sojaextraktionsschrotfutter mit Stock, dampferhitzt * 21,7% / Calciumcarbonat 9,3% / Weizenkleie 3,0% / Pflanzenfettsäuren (Soja *, Raps, Sonne, Palm) 2,0% / ZR-Melasse 1,0% / Monodicalciumphosphat (anorganisch) 0,5% / Natriumchlorid 0,24%
*) aus genetisch veränderten Sojabohnen hergestellt
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 17,0 %; Lysin 0,74 %; Methionin berechnet als Methioninäquivalente 0,37 %; Calcium 3,60 %; Phosphor 0,50 %; Natrium 0,16 %; 11,2 MJ ME/kg Rohfett 4,2 %; Rohfaser 3,2 %; Rohasche 12,6 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
12000 I.E. Vitamin A (E 672) / 2500 I.E. Vitamin D (E 671) als Vitamin D3 / 20 mg Vitamin E (3a700) als all rac-alpha-Tocopherylacetat 25 mg Eisen (E 1) aus Eisen-(II)-Sulfat / 0,6 mg Jod (E 2) aus Calciumjodat, wasserfrei / 8 mg Kupfer (E 4) aus Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat / 80 mg Mangan (E 5) aus Mangan-(II)-oxid / 60 mg Zink (E 6) aus Zinksulfat, Monohydrat / 0,2 mg Selen (E 8) aus Natriumselenit
Zootechnische Zusatzstoffe:
300 PPU 6-Phytase (EC 3.1.3.26)(4a12) / 1500 VU Endo-1,3(4)-beta-Glucanase EC 3.2.1.6 / 1100 VU Endo-1,4-beta-Xylanase EC 3.2.1.8 (4a1604i)
Sensorische Zusatzstoffe:
6,3 mg Canthaxanthin (E 161g) , 4 mg Lutein (E161b) und Zeaxanthin (E 161h)
Hinweis:
Futtermittel enthält Zusatzstoffvormischung. Futter enthält Aromastoff als Schutz vor der roten Vogelmilbe.
Dieses Futtermittel wird gemäß Paragraph 2 der Geflügel-Salmonellen-VO im Rahmen des deuka HACCP-Prüfplanes risikoorientiert auf Salmonellen untersucht.