Versandkostenfrei ab 30€ (DE)

20kg Garvo 715 Rasse Junghennenmehl

Regulärer Preis
€26,99
Angebotspreis
€26,99
Regulärer Preis
€0,00
Ausverkauft
Stückpreis
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- +

Die Garvo 715 Rasse Junghennen Mehl ist ein komplettes Mehl. Mit extra Karotin für gelbe Beine. Für Junghennen ab einem Alter von 10-12 Wochen bis zum ersten Ei.

Die Qualität von Rassehühnern und Hähnen hängt von vielen Faktoren ab. Für den Start ist eine gute genetische Basis wichtig. Dann folgen passende Unterbringung, gute Hygiene und die richtige Aufmerksamkeit und Versorgung. Eine natürliche Fütterung! Ob es nun um die äußeren Kennzeichen oder um die besten Eier geht, mit den richtigen Nährstoffen ist vieles möglich. Garvo Futter unterstützen die Qualität und Stärke der Eier, die Qualität der Küken und der erwachsenen Rassehühner.

Versorgung

Züchter von Hühnern mit Spitzenqualität beginnen schon vor der Brutzeit. Für ein maximales Befruchtungsergebnis müssen die Zuchttiere zueinander passen und sehr schlank sein. Die Tiere benötigen manchmal etwas Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Garvo Zuchtfutter trägt zur optimalen Befruchtung und Eizusammensetzung bei. Das Resultat: Lebensfrohe Küken, die gleichmäßig schlüpfen.
Bei Küken liegt der Nachdruck auf die gesunde Entwicklung des gesamten Tieres. Garvo Kükenprodukte tragen dazu bei. Das Mehl hat eine feine Struktur und die Pellets sind klein (2 mm). Die Küken fressen das Futter gern und nehmen es schnell auf. Die Entwicklung von Junghennen und Junghähnen ist unterschiedlich.
Hähne haben ein anderes Skelett als Hennen. Sie haben mehr und breitere Federn und müssen oft mehr Fleisch entwickeln, als die Hennen. Junge Hähne benötigen dafür mehr Aufbaustoffe.

Bei jungen Hennen ist die gleichmäßige Entwicklung sehr wichtig. Das verhindert, dass sie zu früh mit dem Legen beginnen. Ein zu frühes Legen kann zu Lasten ihrer Körpermasse und des Kammes, sowie der Beinfarbe gehen.
Weil während der Ausstellungen meistens nur mit Getreide gefüttert wird, ist es wichtig, dass Hennen und Hähne in der Ausstellungszeit an Getreide im Futter gewöhnt werden.
Schwere Rassen, wie Brahma, Orpington, Faverolles und Marans benötigen extra (tierische) Eiweiße. Das gleiche gilt für Kampfhühner, wie Indische Kämpfer und Malaien. Eiweiße tragen zum schnelleren Wachstum, zu festen Federn und Muskeln bei.
Jeder Stamm Hühner sollte auch außerhalb der Ausstellungssaison die kompletten Nährstoffe angeboten bekommen. Zusammen mit Garvo empfiehlen wir, das ganze Jahr Garvo 716 Rasse Elterntiermehl oder Garvo 717 Rasse Elterntierpellets beizufüttern. So entsteht eine anhaltende höhere Widerstandskraft und Gesundheit der Hühner und das ist besonders wichtig für die Zuchttiere der neuen Saison. Wer nur ein leckeres Ei erhalten möchte, wählt Garvo 730 Legemehl und Garvo 731 Legepellets.

Fütterungsempfehlung:

  • Geben Sie Hennen im Alter von 10 bis 12 Wochen bis zum ersten Ei Garvo 714 Rasse Junghennenpellets oder Garvo 715 Rasse JunghennenmehlGarvo 714 und 715 enthalten extra Karotin, um eine gelbe Beinfarbe zu optimieren.
  • Wenn das extra Karotin aufgrund der Rasse nicht erwünscht ist, geben Sie Garvo 702 Rasse Kükenpellets bis zum Legen;
  • Geben Sie weiß gefiederten Tieren Garvo 703 weiße Federm Kükenpellets.
  • Bei der Aufzucht schwerer Rassen und Kämpferrassen fügen Sie etwa 1/3 Anteil Garvo 1075 Alfastart Küken bei dem Garvo 701 oder 702 Kükenfutter oder bei 714, 15, 723 Rasse und Kämpferrassen Aufzuchtfutter, oder füttern Sie Garvo 1080 Alfamix Küken.

Quelle: garvo.de

Zusammensetzung:

Mais, Weizen, Maiskleberfutter, Soja-extr.schrot aus geschälter Saat dampferhitzt, Luzernegrünmehl, Weizenkleie, Muschelgritt, Bierhefe, Soja Öl, Lecithin, Softacid

Analytische Bestandteile/Kg:
Rohprotein 15,2 %, Rohfett 4,1 %, Rohfaser 5,0 %, Rohasche 9,2 %, Calcium 20,0 g, Phosphor 6,14 g, Natrium 1,6 g, Lysin 6,58 g, Methionin 2,99 g

Zusatzstoffe/Kg Vitamine:
E672 Vitamin(e) A 15000 IE, E671 Vitamin(e) D3 3000 IE, Vitamin(e) E 88 mg

Zusatzstoffe/Kg Spurelementen:
E4 Kupfer (Cu-chelat aus Glycin-Hydrat) 13 mg, E6 Zink (Zn-chelat aus Glycin-Hydrat) 47 mg, E5 Mangan (Mn-Chelat aus Glycin-Hydrat) 94 mg, E1 Eisen (Eisen(II)-sulfat, Monohydrat) 67 mg, E2 Jod (Kaliumjodid) 1 mg, E8 Selen (Se-organisch CNCM 1-3399 no. 3b8.12) 0.15 mg

Zusatzstoffe/Kg Farbstoffe:
E161g Canthaxanthin(e) 2.8 mg, E161b/h lutein(e)/zeaxanthin(e) 2.2 mg